23 FB*13 Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Sport

Seminarnummer Zeit Gebühren Kategorie(n) Dozent(en) Min. Teilnehmer Freie Plätze
23 FB*13 Vom: 02.11.2023 - 17:30 Uhr
Bis: 02.11.2023 - 20:30 Uhr
Anmeldeschluss: 19.10.2023
16,00 €
24,00 €
32,00 €
Fortbildungskurse Pia Heckel 10 21

Beschreibung

Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen – Trauma erkennen und verstehen! Es ist zu erwarten, dass zahlreiche Geflüchtete tiefgreifende soziale Prozesse der Bedrohung, der Zerstörung und des Verlusts erlitten haben. Ein psychisches Trauma kann aber grundsätzlich jeden Menschen treffen! Ein wesentliches Merkmal von traumatisierenden Situationen ist, dass sie sich plötzlich und unerwartet ereignen, sie lassen sich nicht planen, sind plötzlich einfach da und belasten stark. Menschen, die ein traumatisches Ereignis erlebt haben, haben die Grenzen ihrer Belastbarkeit erfahren müssen. Ihr Verhalten erscheint dadurch manchmal unverständlich und fremd. Wir erleben derzeit wieder ein starkes Engagement für Geflüchtete im organisierten Sport. Viele werden in unseren Sportvereinen aufgenommen und nehmen an Sportkursen teil. Wir wollen den engagierten Helfer*innen helfen, sensibilisieren und informieren. Denn: Betroffene brauchen verständnisvolle Mitmenschen! In dem Seminar erklären wir, wie Anzeichen von Trauma bei Personen in einer Sportgruppe zu erkennen sind und wie sich Übungsleiter*innen und Engagierte verhalten können. Außerdem klären wir, welche heilende Funktion Sport und Bewegung für belastete Menschen haben kann und wie verschiedene Übungen zielführend eingesetzt werden können.

Lerneinheiten

Diese Fortbildung wird mit 4 LE zur Verlängerung von ÜL-Lizenzen und der JuleiCa anerkannt.

Ansprechpartner*in

Lennart Gössing
Tel.: 040 - 419 08 256
E-Mail: l.goessing@hamburger-sportjugend.de

Veranstaltungsort

Hamburg